aurelomyrixa Logo
Finanzberatung aurelomyrixa

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei aurelomyrixa

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die aurelomyrixa GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
aurelomyrixa GmbH
Lange Wand 13
32425 Minden, Deutschland
Telefon: +49511123890
E-Mail: info@aurelomyrixa.com

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzoptimierung.

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn dies zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung des Betroffenen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen

3. Datenerfassung auf unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisch Informationen und Daten über das Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten werden temporär in den Logfiles des Systems gespeichert.

Folgende Daten werden dabei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Datenart Zweck Speicherdauer
Server-Logfiles Systemsicherheit und Funktionalität 7 Tage
Kontaktformulardaten Bearbeitung von Anfragen 36 Monate
Newsletter-Daten Information über Bildungsangebote Bis zum Widerruf

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt.
Darüber hinaus nutzen wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung unserer Website. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, ohne dass dadurch die Grundfunktionalität der Website beeinträchtigt wird.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über die unten angegebenen Kontaktdaten ausüben.

Ihre Datenschutzrechte im Überblick:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerberechtigungen
  • Sichere Passwort-Richtlinien für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne

Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Regelmäßige Schulungen sensibilisieren unser Team für datenschutzrelevante Themen und aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

7. Datenübertragung und Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.
Bei der Nutzung bestimmter Dienste von Drittanbietern können Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden. In diesen Fällen stellen wir durch entsprechende Verträge oder Zertifizierungen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der entsprechenden Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Spezielle Löschfristen

Kontaktanfragen werden nach 36 Monaten automatisch gelöscht, Newsletter-Anmeldungen bis zum Widerruf gespeichert. Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten von 6 bis 10 Jahren nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

aurelomyrixa GmbH
Lange Wand 13, 32425 Minden, Deutschland
Telefon: +49511123890
E-Mail: info@aurelomyrixa.com